Ask Andrea

Wie sicher sind meine Daten in der Cloud?

Lösungsansätze und Gedankenanstöße von Andrea Bartunek

Gegenfrage: Ist mein Schmuck im Schließfach der Bank sicherer aufgehoben als bei mir zuhause? Pauschal lässt sich das sicherlich nicht sagen! Es kommt darauf an, welche Sicherheitsvorkehrungen in der Bank bzw. zuhause getroffen wurden. Man wird aber wohl sagen können, dass der Schmuck in der Bank meist sicherer aufgehoben ist.

Vergleichbar ist es mit den Daten in der Cloud. Professionelle Anbieter betreiben Rechenzentren, die weitaus höhere Sicherheitsstandards erfüllen, als es Unternehmen im KMU-Umfeld wirtschaftlich möglich ist. Dazu gehören Maßnahmen wie Brandschutz, Stromversorgung mit Notstromaggregaten, Zutrittskontrollsysteme, umfangreiche Maßnahmen zum Schutz vor Cyberrisiken und selbstverständlich eine Überwachung rund um die Uhr.

Konkrete Sicherheitsvorkehrungen in der Cloud

Cloud-Anbieter setzen auf strenge Sicherheitsstandards, um Daten zu schützen. Dazu zählen:

  • Zertifizierungen und Standards wie ISO 27001 oder SOC 2, die sicherstellen, dass bewährte Verfahren zur Datensicherheit angewendet werden.
  • Technologische Maßnahmen wie End-to-End-Verschlüsselung, multifaktorielle Authentifizierung (MFA) und sogenannte Zero-Trust-Modelle, bei denen jeder Zugriff stets überprüft wird.
  • Redundante Systeme: Rechenzentren sind oft geografisch verteilt, sodass Datenverluste durch Naturkatastrophen oder technische Störungen vermieden werden können. Zusätzlich werden regelmäßige Backups durchgeführt, um Daten im Ernstfall schnell wiederherstellen zu können.
digitale Wolke vor Netzwerk

Tipps für die Wahl des richtigen Cloud-Anbieters

Damit Ihre Daten in der Cloud wirklich sicher sind, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Standort der Rechenzentren: Daten sollten idealerweise innerhalb der EU gespeichert werden, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen.
  2. Sicherheits- und Datenschutzvereinbarungen: Achten Sie darauf, dass der Anbieter umfassende Service Level Agreements (SLAs) bietet, die den Schutz Ihrer Daten garantieren.
  3. Transparenz und Updates: Ein guter Anbieter informiert über Sicherheitsvorkehrungen, führt regelmäßige Updates durch und stellt sichere APIs für Ihre Anwendungen bereit.

Ein Blick in die Zukunft der Cloud-Sicherheit

Die Zukunft der Cloud-Sicherheit wird von fortschrittlichen Technologien geprägt, die Bedrohungen noch besser erkennen und abwehren können. Künstliche Intelligenz spielt hierbei eine zentrale Rolle: Durch selbstlernende Algorithmen können potenzielle Angriffe in Echtzeit analysiert und verhindert werden, bevor sie Schäden verursachen. Unternehmen profitieren dabei von schnelleren Reaktionszeiten und einem kontinuierlich wachsenden Schutzsystem. Auch Hybrid-Cloud-Lösungen gewinnen an Bedeutung. Sie ermöglichen es, sensible Daten sicher in einer privaten Umgebung zu speichern, während weniger kritische Daten in der öffentlichen Cloud verbleiben. Dies vereint Flexibilität mit erhöhter Sicherheit. Langfristig könnten sogar bahnbrechende Technologien wie Quantenverschlüsselung zum Einsatz kommen, die völlig neue Maßstäbe in der Datensicherheit setzen. Durch diese Entwicklungen wird die Cloud nicht nur sicherer, sondern auch anpassungsfähiger an die individuellen Anforderungen der Unternehmen.

Im Allgemeinen lässt sich somit feststellen: Mit dem richtigen Cloud-Anbieter und durchdachten Sicherheitsvorkehrungen sind Ihre Daten in der Cloud nicht nur sicherer aufgehoben als im Rechenzentrum am Unternehmensstandort, sondern profitieren auch von modernsten Technologien, die lokale Systeme oft übertreffen.

Geschäftsführerin Andrea Bartunek

Über Andrea Bartunek

ist 2017 an Bord gekommen, um unseren Vertrieb auf die nächste Stufe zu heben. Seit 2019 wurde die Führungslast von zwei auf vier Schultern verteilt und Andrea wurde als weitere Geschäftsführerin bestellt, zuständig für die Bereiche Vertrieb/Marketing und Personal. 

Andrea hat während ihrer Karriere eine Vielzahl von vertrieblichen Themen gemeistert. Sie legt besonderen Wert auf den Dienstleistungssektor und pflegt den Umgang mit unseren bestehenden und neuen Kunden. 

Sie erkennt die Notwendigkeit eines qualifizierten Personals und widmet deshalb ihre Aufmerksamkeit der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter.

Sie haben Fragen rund um das Thema Cloud-Lösungen? Ich freue mich, wenn ich Sie unterstützen kann.

Hier kommen Sie zu unserem Kontaktformular oder Sie vereinbaren direkt einen Termin.